Guten Tag zusammen,
ich habe letztes Jahr eine Gartenhecke mit verschiedenen Sträuchern gepflanzt, aber jetzt im Winter ist das eine ziemliche Enttäuschung. Einige Pflanzen sind kahl, andere haben sich irgendwie halb verabschiedet, und mein Sichtschutz ist dahin. Ich brauche also etwas, das auch im Winter dicht bleibt, nicht ständig Blätter verliert und idealerweise keine übermäßige Pflege erfordert.
Vielleicht hat jemand von euch eine Idee für eine robuste Lösung? Welche Pflanzen habt ihr für dauerhaften Sichtschutz gewählt, und was hat sich bewährt?
Also, wenn ich eins gelernt habe: Nie wieder eine wilde Mischung aus Pflanzen, die „vielleicht dicht wachsen“. Ich hatte mal Bambus – super im Sommer, aber im Winter sah’s aus, als hätte ich einen Stangensalat im Garten.
Dann habe ich mich für Portugiesischer Kirschlorbeer entschieden. Der bleibt das ganze Jahr über grün, wächst schön dicht und ist echt unkompliziert. Besonders cool sind die violetten Zweige und die weißen Blüten im Frühjahr – gibt dem Garten ein bisschen mehr Charakter. Pflege? Einmal im Jahr ein kleiner Schnitt und gut ist. Wenn du also was Solides suchst, das nicht direkt zum Pflegeprojekt wird, könnte das genau das Richtige sein.